Du möchtest dich als Physician Assistant weiterbilden und später auch Führungs- und Leitungsaufgaben übernehmen? Es liegt dir am Herzen, den Beruf des Physician Assistants im deutschen Gesundheitssystem zu etablieren? Bilde dich genau für diese Herausforderungen mit dem Masterstudium Physician Assistance (M.Sc.) fort.
Als Physician Assistant bildest du die Brücke zwischen Patient:innen, Pflegepersonal und Mediziner:innen. Du führst delegierte Tätigkeiten durch, assistierst bei Operationen und sorgst für eine gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen. Nach dem Masterstudium in Physician Assistance (M.Sc.) stehen dir verschiedene Wege offen.
Mit deinem Abschluss im Master in Physician Assistance (M.Sc.) kannst du weiterhin als Physician Assistant in einer Klinik oder einer Rehabilitationseinrichtung arbeiten und dort eigenständig leitende Aufgaben übernehmen. Du bist dafür zuständig, unter anderem die zielgerichtete Kommunikation zwischen Patient:innen, Pflege und Mediziner:innen zu.
Darüber hinaus kannst du in der Forschung und Lehre im Bereich Physician Assistance arbeiten und somit die nächste Generation Physician Assistants ausbilden sowie das Berufsbild fest im deutschen Gesundheitswesen verankern.
Du möchtest dich für Gefahrensituationen oder im Notfallmanagement schulen? In unseren Fortbildungen aus der Gruppe Notfallmedizin stärkst du deine Resilienz oder erfährst, wie du in Notlagen mit Feuerwehr, Rettungsdienst oder Bundeswehr gemeinsam gut zusammenarbeiten kannst. Alternativ kannst du deine Fähigkeiten im Bereich der Mediation oder auch Psychologie in einem Zertifikatskurs schärfen.
In diesem Masterstudium lernst du alles über die sektorengerechte Versorgung im ambulanten oder stationären Bereich. Darüber hinaus vertiefst du dein Wissen der klinischen Anwendungen und erfährst mehr über das Gesundheitsmanagement.
Lerne, wie du aktiv deinen Teil dazu beitragen kannst, den Beruf des Physician Assistants im deutschen Gesundheitssystem zu festigen und mitzugestalten. Schärfe mit diesem Masterstudium deine wissenschaftlichen Kompetenzen und erweitere deine Fähigkeiten in diesen Bereichen:
Im Wahlpflichtbereich hast du die Möglichkeit, dich für die ambulante oder stationäre sektorengerechte Versorgung zu entscheiden und belegst dann die jeweiligen Module.
*Dieses Modul wird nur in der 120 CP-Variante angeboten.
Das Masterstudium Physician Assistance (M.Sc.) ist berufsbegleitend konzipiert. Durch eine oder zwei integrierte Praxisphasen (je nach Studienmodell) vertiefst du das Gelernte unmittelbar im Arbeitsalltag und wendest die Theorie praktisch an. Die Praxisphasen kannst du auch im Ausland absolvieren und somit internationale Erfahrung im Berufsfeld der Physician Assistants sammeln.
Du möchtest wissen, was das Studium für dich bereit hält? Lade dir hier den Studienverlaufsplan herunter:
Noch nicht ganz sicher?
Hier steht warum es sich lohnt Infomaterial herunterzuladen:
Um den Master in Physician Assistance (M.Sc.) belegen zu können, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Darüber hinaus solltest du über ausreichende Englischkenntnisse (mindestens Level B1) verfügen.
Auch, wenn du einen Bachelorabschluss mit 210 oder 240 CP im Bereich Physician Assistance vorweisen kannst, kannst du diesen Physician Assistant Master belegen. Bachelorabsolvent:innen mit 240 CP können mit unserem 60 CP-Master ihre Studienzeit um ein Jahr verkürzen.
Bewirb dich ganz unkompliziert online über unser Bewerbungsformular. Im Anschluss erhältst du Zugangsdaten zum Upload-Bereich, in dem du deine notwendigen Unterlagen hochladen kannst. Weiteres zum Bewerbungsprozess erfährst du auf unserer Infoseite.