Du arbeitest bereits in einem Gesundheitsberuf wie der Humanmedizin oder der Physiotherapie und möchtest nun im Bereich der Naturheilkunde studieren? Mit diesem Master in Naturheilkunde & komplementäre Medizin (M.Sc.) spezialisierst du dich und qualifizierst dich bedeutend weiter. Erlange interdisziplinäres Know-how und gestalte die Gesundheitsversorgung der Zukunft mit. Setze mit diesem Naturheilunde-Studium einen neuen Schwerpunkt in deiner Karriere.
Deine Möglichkeiten mit einem abgeschlossenen Master in Naturheilkunde und komplementärer Medizin (M.Sc.) sind vielfältig. Du kannst dich beispielsweise selbstständig machen oder in einer Forschungseinrichtung eine leitende Position einnehmen. Dein neues Wissen kannst du in deinem bisherigen Beruf oder in einem neuen Job anwenden.
Der Masterstudiengang Naturheilkunde & komplementäre Medizin (M.Sc.) befähigt dich zur Durchführung naturheilkundlicher Heilmethoden in deinem Berufsalltag oder in einer naturheilkundlichen Praxis. Alternativ kannst du auch in die Forschung oder die Lehre gehen.
Deinen Patient:innen bietest du eine verbesserte, ganzheitliche Versorgung und Beratung an. Erstelle individuelle Behandlungs- oder Rehabilitationspläne und sorge dafür, dass Menschen genau die Behandlung erhalten, die sie benötigen.
Bilde in Fortbildungen oder an Hochschulen die nächste Generation der ganzheitlichen Gesundheitsförder:innen aus oder berate die Industrie und Krankenkassen.
Mit einem Masterabschluss in Naturheilkunde & komplementäre Medizin (M.Sc.) kannst du auch eine Promotion anstreben. Dieses Studium ermöglicht dir eine weiterführende, akademische Laufbahn.
In diesem Studium beschäftigst du dich intensiv mit ganzheitlicher Diagnostik und naturheilkundlichen Therapien. Du erfährst, wie du verschiedene Prozesse im menschlichen Körper und die Zusammenhänge erkennen, analysieren und ganzheitlich behandeln kannst. Erweitere dein anatomisches Wissen und ergänze deine medizinische oder therapeutische Vorbildung durch Naturheilverfahren und komplementäre Medizin. Dadurch kannst du deine Patient:innen spezifischer beraten und behandeln.
Im Laufe der vier Semester erlernst du die Grundlagen der Bewegungs- und Ernährungstherapie sowie die Pflanzenheilkunde und traditionelle chinesische Medizin. Weitere Themen des Studiums Naturheilkunde & komplementäre Medizin (M.Sc.) sind:
Im Fokus stehen darüber hinaus auch die Themen:
Erfahre, wie du traditionelle Heilmethoden mit der modernen Medizin und innovativen Therapieverfahren kombinieren kannst. Lerne sowohl die physischen als auch die psychologischen Faktoren diverser Krankheitsbilder kennen und verstehen.
Das Masterstudium in Naturheilkunde & komplementäre Medizin (M.Sc.) ist berufsbegleitend konzipiert. Dadurch kannst du in Teilzeit deinem Beruf nachgehen und das neu gelernte Wissen direkt im Berufsalltag anwenden.
Du erhältst Einblicke in die europäische und asiatische Heilkunde und lernst, traditionelle Methoden praktisch anzuwenden. Dabei tauschst du dich interdisziplinär mit Fachkräften anderer Professionen, beispielsweise in Seminaren und Kleingruppenarbeit aus. Um dich auf deinen Berufsalltag in der Naturheilkunde theoretisch und praktisch vorzubereiten, sind auch Projektarbeiten und Skills-Trainings in das Studium integriert.
Du möchtest wissen, was das Studium für dich bereit hält? Lade dir hier den Studienverlaufsplan herunter:
Noch nicht ganz sicher?
Hier steht warum es sich lohnt Infomaterial herunterzuladen:
Um den Master Naturheilkunde & komplementäre Medizin (M.Sc.) aufnehmen zu können, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Du hast deinen Bachelor mit 180 CP erlangt? Gerne beraten wir dich in einem persönlichen Gespräch darüber, ob du das Masterstudium auch mit weniger als 210 CP aufnehmen kannst.
Bewirb dich jetzt online über das Bewerbungsformular für den Master Naturheilkunde & komplementäre Medizin (M.Sc.) und lade deine Bewerbungsunterlagen im Upload-Portal hoch. Weiteres über den Bewerbungsprozess erfährst du auf unserer Informationsseite.