„Moin, moin“ am Standort der Carl Remigius Medical School in Hamburg!
Die zweitgrößte Metropole Deutschlands gehört zu einer der schönsten Städte der Bundesrepublik und überzeugt durch ihr internationales Flair.
Das Hafen- und Kontorhausviertel, die Speicherstadt und die Grünanlagen an Alster und Elbe tragen zur besonderen Atmosphäre im „Venedig des Nordens“ bei.
Wir teilen uns den Standort mit unserem Schwesterunternehmen Hochschule Fresenius.
Mehr über Hamburg
Es gibt so viel zu sehen und zu erleben – den Hafen mit Speicherstadt, zahlreiche Viertel mit einem ganz individuellen Charakter, den „Kiez“, Michel, die Nikolaikirche, das Rathaus, die Liste ließe sich noch lange fortführen. Spaziergänge an der Binnenalster oder an der Waterkant bieten Erholung von Alltagsstress und Studium. Was das kulturelle Angebot angeht, macht der Elbmetropole so schnell keine andere Stadt etwas vor. Bei einem so reichhaltigen Angebot kann man schon mal „in’n Tüddel koomm“ (durcheinander geraten). Aber lassen Sie sich ruhig von der nordischen Gelassenheit anstecken. Wer einmal Freundschaft mit Hamburg geschlossen hat, kommt so leicht hier nicht mehr weg. Übrigens: Seit 2010 trägt Hamburg den Titel „Gesundheitsregion der Zukunft“ – ein wichtiger Meilenstein für die Gesundheitswirtschaft.
Aktuelles
18.07.2022
Neue Studiengänge zum Wintersemester
Carl Remigius Medical School erweitert Portfolio um neue Studiengänge zum Wintersemester
Zum Wintersemester 2022/2023 startet die Carl Remigius Medical School, die zur Hochschule Fresenius gehört, mit dem neuen Masterstudiengang Physician Assistance in Hamburg, München und Frankfurt am Main und mit dem berufsbegleitenden Bachelor Medizinpädagogik am neuen Standort in Hannover ins kommende Wintersemester.
Viele Abiturient:innen stehen jetzt vor ihren Prüfungen und überlegen sich, wie es nach der Schule weitergeht. Sie stellen sich die Frage: Welcher Beruf passt zu mir? Was macht mir Spaß oder was kann ich gut? Soll ich machen, was mir Spaß macht oder was ich besonders gut kann? Was spielt bei der Berufswahl eine stärkere Rolle? Wir schauen mal genauer hin, wie wichtig Eignung und Neigung für die Berufswahl sind.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gesundheit aus? Wie muss die Gesundheitsversorgung auf aktuelle Ereignisse und in der Zukunft reagieren? Susanne Vogt und Peter Gündling geben eine Einschätzung.
Was macht eigentlich ein Studiengangsleiter? Dr. Michael Hahn gibt hier Einblicke in seinen Alltag als Studiengangsleiter der beiden Physician Assistance Bachelorstudiengänge in Hamburg.
Verspannungen im Nacken oder Rückenschmerzen nach der Arbeit am Schreibtisch? Sportwissenschaftlerin und Dozentin Marina Flemig erklärt, was wir für einen gesunden Rücken tun können.