Ein herzliches „Grias God“ in München! In puncto Lebensqualität liegt die Isarmetropole bei Städterankings stets weit oben. Viel Grün, viel Außenfläche, herrliche Plätze, schöne Gebäude und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten prägen die bayerische Landeshauptstadt.
Neben Großstadtflair lässt sich vielerorts aber auch noch die urbayerische Gemütlichkeit finden. Das kulturelle und sportliche Angebot ist erstklassig und hat international einen ausgezeichneten Ruf. Wer dem teilweise hektischen Treiben und den Anstrengungen des Studiums zumindest für einen Moment entfliehen möchte, ist rasch in der Natur – ob am See oder in den Bergen. Das Jobangebot gerade auf dem Gesundheitssektor ist sehr gut. Wer nach München kommt, wird schnell viele Gründe finden, um zu bleiben.
Aktuelles
11.04.2022
Welcher Beruf passt zu mir?
Viele Abiturient:innen stehen jetzt vor ihren Prüfungen und überlegen sich, wie es nach der Schule weitergeht. Sie stellen sich die Frage: Welcher Beruf passt zu mir? Was macht mir Spaß oder was kann ich gut? Soll ich machen, was mir Spaß macht oder was ich besonders gut kann? Was spielt bei der Berufswahl eine stärkere Rolle? Wir schauen mal genauer hin, wie wichtig Eignung und Neigung für die Berufswahl sind.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gesundheit aus? Wie muss die Gesundheitsversorgung auf aktuelle Ereignisse und in der Zukunft reagieren? Susanne Vogt und Peter Gündling geben eine Einschätzung.
Verspannungen im Nacken oder Rückenschmerzen nach der Arbeit am Schreibtisch? Sportwissenschaftlerin und Dozentin Marina Flemig erklärt, was wir für einen gesunden Rücken tun können.
Ihre erste Hausarbeit steht an und Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dr. Ralph Pflanzer, Dozent für wissenschaftliches Arbeiten, gibt Tipps gegen Schreibblockaden.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und nicht nur für Schüler:innen, sondern auch für Studierende stehen die Ferien vor der Tür. Neben Zeit für Erholung, Familie und Freund:innen, werden viele diese Wochen aber auch nutzen, um sich auf die anstehende Prüfungsphase in ihrem Studium vorzubereiten. Denn in einigen Studiengängen werden zum Beginn des neuen Jahres zum Beispiel Klausuren geschrieben. In diesem Beitrag fassen wir fünf zentrale Tipps für die Prüfungsphase für Sie zusammen.