Unser Ziel ist es, das Verständnis zwischen den klassischen sowie den neuen Akteuren im Gesundheitssystem zu vertiefen und die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.
tranSektoris – Leadership in Healthcare ist ein Sozialunternehmen (Social Business). Es lebt im Wesentlich vom Engagement der Teilnehmer, Alumni, Co-Worker, Kooperationspartner und Fördermitglieder.
Gefördert wird tranSektors – Leadership in Healthcare von der BMW Foundation Herbert Quandt sowie den persönlichen und juristischen Mitgliedern des tranSektoris FORUMs.
Seit 2012 wird das Qualifizierungsprogramm wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Als Social Business arbeitet tranSektoris wirkungsorientiert und kostendeckend. Überschüsse werden in Aufbau und Organisation des Projektes reinvestiert.
Es besteht aus dem tranSektoris Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte und dem tranSektoris FORUM.
1. Das tranSektoris PROGRAMM
Das zehnmonatige Qualifizierungsprogramm bietet ca. 16 Führungskräften aus allen Bereichen des Gesundheitssystems sowie angrenzender Märkte in fünf Modulen à zwei Tagen Einblicke vor Ort.
Die fünf Gastgeber sind Kernplayer des Gesundheitssystems, wie das Bundesministerium für Gesundheit, gesetzliche Krankenversicherungen, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenhäuser, Industrie, Patientenorganisationen, Länder, Kommunen und Regionen.
Die Teilnehmer
Die Teilnehmerkommen aus Institutionen und Einrichtungen des Gesundheitssektors und angrenzender Bereiche und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitssystem. Als (angehende) Führungskraft kennen sie das System und seine aktuellen Herausforderungen. Darüber hinauszeichnen sie sich durch Offenheit, Vorstellungskraft und Gestaltungswille aus.
2. tranSektoris FORUM
Das tranSektoris FORUM ist ein kontinuierlich wachsendes Fördernetzwerk derer, die die Zukunft des Gesundheitssystems durch ein offenes und sektorenübergreifendes Denken und Handeln mitgestalten wollen. Zum tranSektoris Netzwerk zählen diejenigen, die sich für die Idee von tranSektoris engagieren, sich engagiert haben oder engagieren wollen: Teilnehmer und Alumni aus dem Qualifizierungsprogramm, Entsender von Teilnehmern, Gastgeber, Referenten, Beiräte, Förderer und Partner.
Durch die Mitgliedsbeiträge werden u.a. der Aufbau des Forums, die Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Angeboten sowie Stipendien für das tranSektoris Qualifizierungsprogramm getragen(für Teilnehmer aus Einrichtungen der öffentlichen Hand, medizinischen Fachberufen, Patientenorganisationen oder Start-ups).
Folgende institutionelle Fördermitglieder sind 2018 im tranSektoris FORUM: die BMW Foundation Herbert Quandt, der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), AOK Nordost, Stiftung Gesundheit, MEDIAN Kliniken, Siemens Healthineers, Janssen Cilag und Admedicum – Business for Patients.
Partnerschaften
Es werden bewusst Partnerschaften mit Verbänden, Gesellschaften, Vereinen, Stiftungen und Unternehmen angestrebt, die sektorübergreifende Ansätze zum Inhalt haben.
Ansprechpartner
Bei Fragen zu tranSektoris, zum Qualifizierungsprogramm und zum tranSektoris FORUM steht Ihnen Frau Dr. Renate Müller jederzeit zur Verfügung:
E-Mail: renate.mueller@transektoris.de
Tel.: 089 545069-38