Das Gesundheitswesen in Deutschland hat sich verändert und ist auch weiterhin im Wandel. Wir sorgen mit forschungsorientierter und praxisnaher Lehre sowie aktuellen Studieninhalten dafür, dass unsere Absolvent:innen die Gesundheitsversorgung der Zukunft sicherstellen und weiterentwickeln können.
GESCHICHTE UND PHILOSOPHIE DER CARL REMIGIUS MEDICAL SCHOOL
Seit Jahrzehnten übernehmen wir gemeinsam mit unseren Student:innen und Absolvent:innen gesellschaftliche Verantwortung. Ob in der Notfallmedizin, in neuen Berufszweigen wie der Physician Assistance oder im Hebammenwesen – unsere Studiengänge und Fortbildungen orientieren sich an aktuellen und zukünftigen Anforderungen für Fachkräfte des Gesundheitswesens. So bilden wir schon heute die Expert:innen von morgen aus.
Schon unser Namensgeber Carl Remigius lebte die Einheit von Forschung, Lehre und Praxis vor und gab dieses Motiv an seine Studierenden weiter. Sein außerordentliches Engagement für Wissenschaft und Gesellschaft, sein klares Commitment für die Bildung und sein Gespür für Zukunftsthemen prägen bis heute die Bildungsunternehmen, die in seiner Tradition stehen – so auch die Carl Remigius Medical School.
STUDIENGÄNGE UND FORTBILDUNGEN
An unseren Standorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein und München bieten wir Fachkräften des Gesundheitswesens weiterbildende Studiengänge und Fortbildungen an. Dadurch können Sie sich spezialisieren, sich neu orientieren oder später selbst als Pädagog:innen tätig werden.
Darüber hinaus bilden grundständige Studiengänge wie der Physician Assistance (B.Sc.) jungen Menschen das Sprungbrett in das Gesundheitswesen – nach aktuellem Forschungsstand und durch zukunftsorientierte Lehre.
Die Studiengänge der Carl Remigius Medical School haben eine interdisziplinäre und ganzheitliche Ausrichtung. Somit erfüllen sie wesentliche Anforderungen, die an Health Professionals gestellt werden. Unsere Dozent:innen sind erfahrene Praktiker:innen, stammen aus vielen verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors und schärfen damit den Blick für unterschiedliche Lösungsansätze und Standpunkte.
Darüber hinaus entwickeln wir als strategischer Bildungspartner für Gesundheitsunternehmen innovative Konzepte und bedarfsgerechte Bildungsangebote für den medizinischen, gesundheitsökonomischen und therapeutischen Sektor. Diese sind Resultate des kontinuierlichen Dialogs mit Entscheider:innen führender Einrichtungen der Branche. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und technischen Fortschritts analysieren wir die Bedürfnisse des wachsenden Arbeitsmarktes im Gesundheitswesen. Die Ergebnisse fließen in unsere Studienprogramme und Fortbildungen ein.
BACHELORSTUDIENGÄNGE
Physician Assistance für Gesundheitsberufe, B.Sc.
Physician Assistance, B.Sc.
Medizinpädagogik, B.A.
MASTERSTUDIENGÄNGE
Krisen- und Notfallmanagement, M.Sc.
Medizinpädagogik für Gesundheitsberufe, M.A.
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung in der Pädiatrie, M.Sc.
Medizinpädagogik, M.A.
Naturheilkunde & komplementäre Medizin, M.Sc.
FORTBILDUNGEN
Fortbildung „Erweiterte Versorgungsmaßnahmen am Erwachsenen (ALS)“
Fortbildung für Einsatzmedizin 18F
Fortbildung für psychische Resilienz – Überleben Land 18E
Prolonged Field Care & (Tactical) Evacuation Care – 18P
AKTUELLES DER CARL REMIGIUS MEDICAL SCHOOL
11.04.2022
Welcher Beruf passt zu mir?
Viele Abiturient:innen stehen jetzt vor ihren Prüfungen und überlegen sich, wie es nach der Schule weitergeht. Sie stellen sich die Frage: Welcher Beruf passt zu mir? Was macht mir Spaß oder was kann ich gut? Soll ich machen, was mir Spaß macht oder was ich besonders gut kann? Was spielt bei der Berufswahl eine stärkere Rolle? Wir schauen mal genauer hin, wie wichtig Eignung und Neigung für die Berufswahl sind.
Was macht eigentlich ein Studiengangsleiter? Dr. Michael Hahn gibt hier Einblicke in seinen Alltag als Studiengangsleiter der beiden Physician Assistance Bachelorstudiengänge in Hamburg.
Verspannungen im Nacken oder Rückenschmerzen nach der Arbeit am Schreibtisch? Sportwissenschaftlerin und Dozentin Marina Flemig erklärt, was wir für einen gesunden Rücken tun können.
Emily Sladdin – Physician Assistant zwischen Studium und Notaufnahme
Emily Sladdin hat 2020 ihren Bachelorabschluss Physician Assistance (B.Sc.) an der Carl Remigius Medical School gemacht. Schon als Studentin hat sie in einer großen Notaufnahme in Frankfurt gearbeitet. Heute ist sie dort im ärztlichen Dienst fest beschäftigt. Berufsbegleitend studiert sie außerdem noch Krisen- und Notfallmanagement (M.Sc.).