2004
Döringer, B. (2004): „Per Paragraph zu Rollstuhl und Schiene“ physiopraxis 2004; 2(07/08): 58-59 DOI: 10.1055/s-0032-1307825
Georg Thieme Verlag Stuttgart
2008
Döringer, B. (2008): 8. EUROPÄISCHER ERGOTHERAPIE-KONGRESS „Die ICF als Denk- und Sprachmodell in der Geriatrie“
2011
Döringer, B., Pütz, O. (2011): 56. Ergotherapie-Kongress 2011 „Aktiv lernen über Case Studies“ (Workshop)
2012
Döringer, B. (2012): 57. Ergotherapie-Kongress 2012: „Moderne Lehre – E-Learning ein Baustein des Kompetenzerwerbs?“
2015
Döringer, B., Pütz, O. (2015): „E-Kompetenzen als Wettbewerbsvorteil* - Förderung der E-Kompetenzen im institutionalisierten Lernen und Dokumentation im DiplomaSupplement“, Vortrag 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik in Paderborn
2015
Döringer, B., Pütz, O. (2015): „E-Kompetenzen als Wettbewerbsvorteil – Förderung der E-Kompetenzen im institutionalisierten Lernen“, Poster Präsentation Fachtagung Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH), Düsseldorf
2015
Döringer, B., Pütz, O., Langkau, T., Vorkauf, K. (2015): „E-Kompetenzen als Wettbewerbsvorteil“, Vortrag ILIAS-Tagung 2015 Dortmund
2015
Döringer, B. (2015): „E-Portfolio als Leistungsnachweis – Spuren des Kompetenzerwerbs sichtbar machen“, Poster Präsentation Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF)
2015
Döringer, B., Pütz, O. (2015): „E-Kompetenz: Eine interdisziplinäre Medienkompetenz mit Mehrwert? Praxisprojekt zur mediengestützten Remodellierung eines Studiengangs unter besonderer Berücksichtigung der Förderung von E-Kompetenzen“ - In: Nistor, Nicolae [Hrsg.]; Schirlitz, Sabine [Hrsg.]: Digitale Medien und Interdisziplinarität. Münster u.a. : Waxmann 2015, S. 46-56 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-113390
2016
Döringer, B., Pütz, O. (2016): „Seamless Learning – Gelingensbedingungen“ Themenforum der DOSS 2016