Pflegepädagogik
Bachelor | Berufsbegleitend

Das Pflegepädagogik-Studium

Du arbeitest bereits in der Pflege – beispielsweise als Altenpfleger:in oder Kinderkrankenpfleger:in – und möchtest dein Wissen an die neue Generation von Pflegekräften weitergeben? Studiere jetzt im Bachelor Pflegepädagogik (B.A.) und erlange das pädagogische Know-how, das du für den Unterricht oder Lehrgänge der Zukunft benötigst.

Keyfacts

Der Studiengang startet in Leipzig erstmalig im Wintersemester 2023/2024, vorbehaltlich der bereits beantragten Genehmigung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.

Deine Zukunftsaussichten mit dem Bachelor in Pflegepädagogik (B.A.)

Nach deinem Bachelorstudium der Pflegepädagogik (B.A.) kannst du zielgruppenspezifische Lehr- und Lernprozesse gestalten und Unterricht für Erwachsene im Bereich Pflege konzipieren, planen und durchführen. Mit diesem pädagogischen Wissen kannst du als Pflegepädagoge bzw. Pflegepädagogin dein fachliches Wissen in der Berufsausbildung von angehenden Pflegekräften einsetzen.

In Berufsfachschulen oder bei Fortbildungen und Schulungen bist du zuständig für:

  • Wissensvermittlung
  • Lernbegleitung
  • Lerncoaching

Eine Alternative zum klassischen Lehrberuf in einer Berufsfachschule bieten auch anderen pädagogischen Arbeitsfelder. Hierzu zählen beispielsweise.

  • Patienten- und Angehörigenberatung
  • Gesundheitspädagogik
  • kommunale Projekte

Du möchtest dein Wissen nach dem Bachelor der Pflegepädagogik (B.A.) vertiefen? Mit dem Master in Medizinpädagogik (M.A.) kannst du dich weiterbilden. Zum Wintersemester 2024/25 ist auch ein Master mit dem Schwerpunkt der Pflegepädagogik in Planung.

Die Lehrgenehmigung erhältst du vom jeweiligen Schulamt. Hierzu ist sowohl ein Bachelorabschluss in Pflegepädagogik (B.A.) als auch die staatliche Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in deinem Gesundheitsberuf notwendig. Welche genauen Kriterien du erfüllen musst, erfährst du beim zuständigen Ministerium.

Dein Pflegepädagogik-Bachelorstudium im Detail

Im Studium erwirbst du Fachwissen über Pflege- und Erziehungswissenschaften, Unterrichtsplanung sowie Gesundheitsmodelle und -theorien. In einer schulpraktischen Übung machst du dich fit für die Lehre in der Pflegeausbildung und im -studium und setzt dein didaktisches Wissen im Rahmen von Hospitationen direkt ein.

In diesem Bachelor der Pflegepädagogik (B.A.) erweiterst du deine Fachkompetenzen um pädagogisches und didaktisches Wissen. Unter anderem mit folgenden Themen bereitest du dich auf deine Arbeit in der Pflegepädagogik vor:

  • Mediendidaktik & E-Learning
  • Digitalisierung in der Arbeitswelt
  • Versorgungsforschung
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Pflegetheorien und -modelle
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit
  • Sozialwissenschaften und hermeneutisches Fallverstehen
  • Pflegedidaktische Theorien

Im berufsbegleitende Bachelorstudium Pflegepädagogik (M.A.) belegst du ein Praxismodul und erwirbst direkt erste Lehrerfahrung. Wahlweise kannst du das Studium auch mit Praxissemester absolvieren und deine Praxiserfahrung weiter vertiefen.

Unsere Dozierenden sind selbst aus der Praxis, sprechen deine Sprache und haben Verständnis für die Herausforderungen, vor denen du stehst.

Studienverlaufsplan

Du möchtest wissen, was das Studium für dich bereit hält? Lade dir hier den Studienverlaufsplan herunter:

Infomaterial bestellen

Noch nicht ganz sicher?

Hier steht warum es sich lohnt Infomaterial herunterzuladen:

  • Nochmal alle Informationen auf einen Blick
  • Mehr Details zu deinem Wunsch-Standort
  • In wenigen Minuten direkt in deinem E-Mail-Postfach

Dein Weg zum Studienplatz

Um den Bachelor Pflegepädagogik (B.A.) studieren zu können, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung (beispielsweise Abitur oder Fachabitur)
  • Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Pflege (generalistische Pflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Krankenpflegehilfe, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Altenpflegehilfe).

Für dein Studium kannst du dich online bewerben. Fülle hierzu einfach das Formular aus und lade dann deine Unterlagen im Upload-Bereich hoch. Weiteres zum Bewerbungsprozess erfährst du auf unserer Informationsseite.

Drei junge Menschen schauen gemeinsam auf einen Laptopbildschirm

Noch Fragen? Dein direkter Draht zu uns