Dauer: | 4 Semester |
Studienbeginn: | September |
Abschluss: | Master of Arts |
Sprache: | Deutsch |
Credits: | 90 ECTS |
Gebühren: | 489 €/Monat (Änderungen und Irrtümer vorbehalten)* |
Akkreditierung: | Der Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert. |
Standort: | Frankfurt am Main |
Gerne schicken wir Ihnen Informationsmaterial zu. Kostenlos und unverbindlich!
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert zu bewerben!
Zu den am Markt geforderten Fähigkeiten zählen betriebswirtschaftliche Kenntnisse und unternehmerische Handlungskompetenzen, zielorientierte und pragmatische Lösungsansätze im Bereich der Organisationsentwicklung und im Konfliktmanagement, außerdem zukunftsorientiertes, strategisches, ethisches und interdisziplinäres Denken – und nicht zuletzt auch ein hoher Grad an sozialer Kompetenz, um Mitarbeiter und Kollegen zu begeistern, mit auf den Weg nehmen und entwickeln zu können. Das Einsatzgebiet Ihres Qualifikationsprofils erfährt in den vielfältigen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens große Nachfrage.
Mit dem Studienprogramm Führung und Management für das Gesundheits- und Sozialwesen in Frankfurt am Main richten wir uns an Persönlichkeiten der Gesundheits- und Sozialbranche, die Führungs- und Managementaufgaben wahrnehmen oder den nächsten Karriereschritt anstreben, beispielsweise an
Die Präsenzzeiten liegen bei nur 14 Tagen pro Semester.
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Führung und Management im Gesundheits- und Sozialwesen in Frankfurt am Main richtet sich an eine heterogene und breit gefächerte Zielgruppe. Insofern sind die folgenden Nennungen beispielhaft und nicht abschließend.
Was Sie auf jeden Fall mitbringen müssen: ein abgeschlossenes Studium mit akademischem Grad, zum Beispiel Bachelor (B.Sc. oder B.A., 210 ECTS - für Bewerber mit 180 ECTS bietet die Carl Remigius Medical School ein Brückenmodul an, das auch in die Studienzeit integriert werden kann).
Das Angebot richtet sich ferner an
Mehr Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in der Zulassungsordnung Master-Studiengänge Carl Remigius Medical School.
Der Master-Studiengang an der Carl Remigius Medical School in Frankfurt vermittelt Führungs- und Managementkompetenzen in Theorie und Praxis, unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der Gesundheits- und Sozialbranche. Sie werden in die Lage versetzt, die dort verbreiteten komplexen Prozesse und Situationen zu steuern, verstehen, was wertorientiertes und systemisches Management bedeutet und welche Anforderungen sich dahinter verbergen.
Sie beherrschen relevante Themenfelder einer Führungskraft in der Gesundheits- und Sozialbranche, wie Change Management, Krisen- und Konfliktmanagement, Informations- und Wissensmanagement oder Controlling und können dieses Wissen auf der Grundlage eines kennzahlenbasierten Managements methodisch fundiert zur Bewältigung der Herausforderungen in Ihrem Unternehmen einsetzen. Sie sind in der Lage, Entscheidungen auf Basis von quantitativen und qualitativen Kennzahlen zu treffen, Mitarbeiter mithilfe eines breiten führungstheoretischen Wissens zu motivieren und zu entwickeln, Arbeitsprozesse zu planen und zu steuern und Projekte anzustoßen und umzusetzen. Wir stärken außerdem Ihre sozialen Kompetenzen – damit Sie Mitarbeiter und Kollegen begeistern, im Rahmen von Change-Management-Prozessen mit auf den Weg nehmen und entsprechend fördern können.
Persönlichkeiten mit ausgewiesenen Fähigkeiten in den Bereichen Führungs- und Managementkompetenz, Leadership sowie Change Management sind rar und gerade im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen enorm gefragt. Mit dem Master-Studium Führung und Management im Gesundheits- und Sozialwesen in Frankfurt am Main eröffnet sich Ihnen eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und Sie geben Ihrer Karriere einen signifikanten Schub. Sie werden dazu befähigt, in mittlerer und höherer Leitungsfunktion einzusteigen und unmittelbar Führungsaufgaben zu übernehmen. Unternehmen und Organisationen erhalten auf diese Weise passgenau die Persönlichkeiten, die sie aktuell dringend benötigen.
Mögliche Arbeitgeber sind:
*Steuerliche Absetzbarkeit
Ein berufsbegleitendes Zweitstudium (bei einem vorliegenden Bachelorabschluss der Fall) kann man i.d.R. in voller Höhe von der Steuer absetzen. Steuerlich geltend gemacht werden können dabei nicht nur die Studiengebühren, sondern auch Ausgaben für Bücher sowie Fahrtkosten zum Studienort.
Gerne schicken wir Ihnen Informationsmaterial zu. Kostenlos und unverbindlich!
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert zu bewerben!
Klicken Sie auf "einverstanden", verlassen Sie unserer Seite und werden auf eine externe Seite weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch [NETWORK NAME] erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass [NETWORK NAME] Daten über den "Empfehlen-Button" erhebt, klicken Sie auf "nicht einverstanden". Damit ist die [NETWORK NAME]-Funktion für Sie nicht nutzbar und Sie werden nicht auf eine externe Seite verlinkt, d.h. Sie bleiben auf unserer Seite.