Dauer: | 5 Semester* |
Studienbeginn: | September |
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Sprache: | Deutsch |
Credits: | 180 gem. ECTS* |
Gebühren: | 399 €/Monat (Änderungen und Irrtümer vorbehalten)** *** |
Akkreditierung: | Aufgrund gesetzlicher Änderungen (betrifft NotSanG) wird der Studiengang derzeit angepasst und befindet sich mit seiner geänderten Form in der Akkreditierung. |
Standort: | Frankfurt am Main |
*** Für Studienstarter im WS 19: der letzte Studienmonat im letzten Semester ist kostenfrei!
Der Studiengang befindet sich aktuell im Verfahren der Akkreditierung. Wir informieren Sie an dieser Stelle über Änderungen im Studiengang Medizinpädagogik.
Lernen Sie bei uns, wie Sie Ihr Fachwissen Schülern wissenschaftlich fundiert und didaktisch durchdacht weitergeben.
Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung in einem geregelten Gesundheitsberuf mitbringen, haben Sie die Möglichkeit, sich das dafür notwendige inhaltliche und pädagogische Know-how in fünf Fachsemestern an der Carl Remigius Medical School in Frankfurt am Main anzueignen.
Interessant ist das Programm auch für diejenigen, die im Fort- und Weiterbildungsmarkt Fuß fassen möchten oder beispielsweise im Gesundheitsmanagement einer Organisation tätig sind und selbst Vortragsreihen konzipieren oder Vorträge sowie Schulungen halten.
Egal ob Sie bereits im Lehrberuf tätig sind oder dies zukünftig planen – die praxisnahe Vermittlung unserer Inhalte bereitet Sie auf konkrete Lehr- und Lernsituationen vor oder zeigt Ihnen neue Möglichkeiten auf, die Lehre methodisch-didaktischen umzusetzen.
Gerne schicken wir Ihnen Informationsmaterial zu. Kostenlos und unverbindlich!
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert zu bewerben!
Zur Anerkennung des Abschlusses für die Anrechenbarkeit der pädagogischen Eignung in Ihrem Bundesland
Als Absolvent dieses Studiengangs haben Sie in der Regel die Möglichkeit, an Schulen geregelter Gesundheitsberufe entsprechend ihrer eigenen beruflichen Ausbildung zu lehren. Es müssen jedoch landesrechtliche Bestimmungen beachtet werden. Somit ist die Beurteilung der Anrechenbarkeit der pädagogischen Eignung (verkürzt auch Lehrbefähigung) zum einen von den Bundesländern und zum anderen vom Gesundheitsberuf abhängig. Darüber hinaus entscheiden auch die Qualifikation sowie der Lebenslauf des Bewerbers über die Anerkennung des Abschlusses „Medizinpädagogik“.
Bitte setzen Sie sich bei Fragen zur Anerkennung der Lehrbefähigung im Vorfeld mit Ihren zuständigen Landesbehörden in Verbindung. Die Carl Remigius Medical School unterstützt Sie mit allen notwendigen Unterlagen.
Der Studiengang Medizinpädagogik (B.A.) an der Carl Remigius Medical School orientiert sich an den Vorgaben des Landes Hessen. Ausgenommen von der Lehrbefähigung sind Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger sowie Altenpfleger. Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger sowie Altenpfleger erhalten somit keine Lehrbefähigung allein auf Basis des Studiums der Medizinpädagogik. Hintergrund hierfür ist die Änderung der Ausbildungsreform zu einer neuen, generalistischen Pflegeausbildung, die aktuell noch keine Aussage über die geforderten pädagogischen und fachwissenschaftlichen Inhalte der Medizinpädagogik für Pflegeberufe zulässt.
Bei Rettungsassistenten weisen wir darauf hin, dass für die Anerkennung der Lehrbefähigung die Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter bis zum 31.12.2020 absolviert sein muss.
Präsenzzeiten
Die Präsenzzeiten der ersten vier Studiensemester belaufen sich auf 13 bis 15 Präsenztage pro Semester und finden blockweise statt. Die Präsenztage verteilen sich auf sechs Präsenzphasen pro Semester. Das letzte Semester ist der Erstellung der Bachelorarbeit vorbehalten. Aus diesem Grund findet in diesem Zeitraum voraussichtlich nur ein Freitags-/Samstagsblock statt.
Unsere Dozenten sind selbst aus der Praxis, sprechen Ihre Sprache und haben Verständnis für die Herausforderungen, vor denen Sie stehen. Hauptsächlich handelt es sich um Psychologen, Lehrer, Sozial- und Diplom-Pädagogen.
Die inhaltlich-fachlichen Kenntnisse aus Ihrer Ausbildung können wir nach entsprechender Äquivalenzprüfung anerkennen. Es ist eine Anerkennung von maximal 65 Credit Points möglich.
Um an der Carl Remigius Medical School ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation, eine Hochschulzugangsberechtigung, nachweisen.
Hierzu zählen die folgenden Abschlüsse:
Zur Zulassung für ein Medizinpädagogik Studium müssen Sie zudem folgende Voraussetzungen erfüllen:
Mehr Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in der Zulassungsordnung Bachelorstudiengänge Carl Remigius Medical School und in der Zugangsordnung für den Bachelorstudiengang Medizinpädagogik.
Studienbewerber die eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht das Bundesland Hessen aufgeführt ist, kontaktieren uns bitte unter der Rufnummer 06126 55036-73 – wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihren Anruf!
Im berufsbegleitenden Studiengang Medizinpädagogik an der Carl Remigius Medical School in Frankfurt/Main lernen Sie,
Im berufsbegleitenden Studiengang Medizinpädagogik an der Carl Remigius Medical School in Frankfurt/Main lernen Sie,
Im berufsbegleitenden Studiengang Medizinpädagogik an der Carl Remigius Medical School in Frankfurt/Main lernen Sie,
Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Denkbare Einsatzbereiche sind unter anderem:
*Maßgeblich für die Erteilung einer Lehrgenehmigung durch das Schulamt ist neben den Inhalten des Studiums auch die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung des jeweiligen Gesundheitsberufs.
Bitte beachten Sie hierzu die für die unterschiedlichen Berufsgruppen und Bundesländer geltenden Qualifikationsanforderungen.
Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Denkbare Einsatzbereiche sind unter anderem:
*Maßgeblich für die Erteilung einer Lehrgenehmigung durch das Schulamt ist neben den Inhalten des Studiums auch die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung des jeweiligen Gesundheitsberufs.
Bitte beachten Sie hierzu die für die unterschiedlichen Berufsgruppen und Bundesländer geltenden Qualifikationsanforderungen.
Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Denkbare Einsatzbereiche sind unter anderem:
*Maßgeblich für die Erteilung einer Lehrgenehmigung durch das Schulamt ist neben den Inhalten des Studiums auch die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung des jeweiligen Gesundheitsberufs.
Bitte beachten Sie hierzu die für die unterschiedlichen Berufsgruppen und Bundesländer geltenden Qualifikationsanforderungen.
Hier finden Sie noch einmal die Neuerungen im Studiengang Medizinpädagogik auf einen Blick:
*Fünf Fachsemester von acht Semestern Regelstudienzeit. Auf die Semester eins bis drei werden außerhalb der Carl Remigius Medical School erworbene Kompetenzen (besondere Kenntnisse und Fähigkeiten) auf Grundlage einer Äquivalenzprüfung angerechnet. Diese umfassen 65 der gesamten 180 Credit Points.
***Steuerliche Absetzbarkeit
Ein berufsbegleitendes Zweitstudium (bei einer vorliegenden Ausbildung der Fall) kann man in voller Höhe von der Steuer absetzen. Steuerlich geltend gemacht werden können dabei nicht nur die Studiengebühren, sondern auch Ausgaben für Bücher sowie Fahrtkosten zum Studienort.
Gerne schicken wir Ihnen Informationsmaterial zu. Kostenlos und unverbindlich!
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert zu bewerben!
Klicken Sie auf "einverstanden", verlassen Sie unserer Seite und werden auf eine externe Seite weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch [NETWORK NAME] erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass [NETWORK NAME] Daten über den "Empfehlen-Button" erhebt, klicken Sie auf "nicht einverstanden". Damit ist die [NETWORK NAME]-Funktion für Sie nicht nutzbar und Sie werden nicht auf eine externe Seite verlinkt, d.h. Sie bleiben auf unserer Seite.