Dieser Lehrgang ist eine Weiterführung der Grundlagen technische Hilfeleistung im Schwerpunkt Gebäude-, Bau- und Trümmerrettung, Verkehrsunfall (auch mit gepanzerten Fahrzeugen), Absturzsicherung und behelfsmäßige Dekontamination von Personen.
Während dieses Lehrgangs lernst du im hauseigenen Lagezentrum der Carl Remigius Medical School. Außerdem findet an zwei Abenden ein angeleitetes Selbststudium statt.
In dieser Weiterbildung werden dir von praxiserfahrenen Dozierenden technische Fähigkeiten zur Hilfeleistung vermittelt. Da alle Module mit praktischen Fallbeispielen abschließen, bist du anschließend direkt in der Lage, dein neues Wissen anzuwenden.
Das anerkannte Zertifikat Technische Hilfeleistung 18H der Carl Remigius Medical School dokumentiert dein Können in deinem Lebenslauf.
Diese Weiterbildung findet in unserem hauseigenen Lagezentrum an der Carl Remigius Medical School in Idstein statt. Für die optimale Vorbereitung werden im Kurs Notfallsituationen von Darsteller:innen nachgestellt. Alle Module schließen mit einem praktischen Fallbeispiel ab, bei dem du dein neues Wissen direkt erproben kannst. Dieser Lehrgang sensibilisiert Dich für ein Bewusstsein zur technischen Selbsthilfe.
Folgende Punkte werden dir von praxiserfahrenen Dozent:innen vermittelt:
Als geschlossene Gruppe sind auch weitere Termine auf Anfrage möglich.
Du möchtest dich zu der Weiterbildung Tactical Rescue Technician 18H anmelden?