Du möchtest deine Widerstandskraft unter schweren Belastungen verbessern? Du willst lernen, wie du Gruppen auch in Ausnahmesituationen effektiv und zielgerichtet führen kannst? Die Fortbildung „Psychische Resilienz – Überleben Land 18E“ ist kein Lehrgang für Einzelkämpfer. Vielmehr gibt er dir die theoretischen Kompetenzen und das praktische Rüstzeug, damit du deine Teams ebenso wie unbekannte Gruppen effektiv und zielgerichtet führen kannst. Darüber hinaus verbesserst du deine eigene Widerstandskraft und Robustheit.
Gemeinsam mit den Dozierenden der Fachgruppe Notfallmedizin und ausgehend von der aktuellen Forschungslage lernst du in zwei Fortbildungsabschnitten wichtige Prinzipien der psychischen Resilienz sowie Gruppenführung und erprobst diese in speziell für die Fortbildung konzipierten praktischen Szenarien. So bereitest du dich für Einsätze in der Praxis vor.
Das anerkannte Zertifikat Überleben Land 18E dokumentiert dein Können in deinem Lebenslauf.
Für Teilnehmende aus Behörden, vor allem Waffenträger:innen, ist die Fortbildung zudem mit dem Zusatz der Prävention eines Hinterhalts im offenen Feld und des behelfsmäßigen Jagdkampfs im Rahmen eines Anti-Terror-Trainings möglich.
Die Fortbildung zielt darauf ab, Personen unter erschwerten Bedingungen ad hoc zu qualifizieren. Dazu gehören u. a. Intercultural Awareness, Verhalten in Bedrohungslagen, Durchschlagen mit einer Gruppe auf unbekanntem Terrain.
Du absolvierst zunächst eine ärztliche Eingangsuntersuchung (medizinischer Check-up nach G26.3), eine Leistungsergometrie sowie ein multimodales Interview (MMI). Anhand zahlreicher Parameter, wie beispielsweise deinen Lactatwerten, deiner Herzfrequenz und deines Blutdrucks, erhältst du ein aktuelles Bild deines vitalen Zustands.
In der achttägigen Fortbildung mit theoretischen Anteilen und realistisch gestalteten praktischen Szenarien in zwei Fortbildungsabschnitten lernst du unter anderem:
Zur Teilnahme an diesem Lehrgang musst du volljährig und körperlich belastbar sein. Du musst die Bereitschaft zum Absolvieren einer mindestens 10 km langen Laufstrecke mit maximal 10–15 kg schwerem Gepäck mitbringen. Darüber hinaus benötigen wir deine Einwilligung zur Erhebung einer leistungsbezogenen Überprüfung.
Wir empfehlen. für den Lehrgang eine körperliche Fitness auf Niveau eines goldenen Sportabzeichens zu besitzen. Sollten die Ruderleistungsergometrie sowie die medizinische Eingangsuntersuchung nicht den Anforderungen des Lehrganges 18E entsprechen, ist eine Teilnahme nicht möglich. 75 % der Lehrgangsgebühr werden erstattet.
Du möchtest dich zu der Fortbildung Psychische Resilienz – 18F anmelden?