Du verfügst bereits über Kenntnisse des Basic Life Supports (BLS) und möchtest dein Know-how erweitern? Mit der Fortbildung für erweiterte Versorgungsmaßnahmen am Erwachsenen (Advanced Life Support – ALS-Kurs) erwirbst du weiterführende notfallmedizinische Fähigkeiten und das anerkannte Zertifikat.
Mit dieser Fortbildung erweiterst du deine Kenntnisse im Bereich der Notfallmedizin. Alle Lerninhalte orientieren sich an den aktuellen Leitlinien zur Versorgung von potenziell kritisch Verunfallten. Mit diesem Know-how bist du für Notfälle bestens gerüstet. Das anerkannte Zertifikat dokumentiert dein Können in deinem Lebenslauf.
Alle Lerninhalte orientieren sich an aktuell gültigen Studienlagen sowie den derzeitigen Leitlinien zur Versorgung von potenziell kritischen Patient:innen.
Um einen möglichst umfassenden Lerneffekt zu erzielen, werden Unfallsituationen mithilfe von Notfalldarsteller:innen nachgestellt. So kann das Verhalten in einer echten Einsatzlage durch die Teilnehmenden unter lebensnahen Bedingungen eingeübt und nachempfunden werden.
In dieser Fortbildung erfährst du mithilfe von realistisch nachgestellten Einsatzsituationen, wie du dich in Notfällen mit Erwachsenen verhältst, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Folgende Punkte werden in der methodischen und didaktischen Lehre von erfahrenen Dozent:innen der Rettungsmedizin mithilfe von Lehrgesprächen, Hybrid-Simulationen sowie Notfalldarstellern vermittelt:
Am Ende werden die erworbenen Kompetenzen sowohl schriftlich als auch praktisch geprüft und du erhältst das Zertifikat „Advanced Life Support“.
Die Fortbildung findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen in Idstein statt. Alle lehrgangsbedingten Übernachtungen werden simulationsbedingt durch die Hochschule organisiert. Vollverpflegung während der gesamten Fortbildung ist in den Gebühren enthalten. Weitere Informationen folgen nach verbindlicher Anmeldung.
Noch nicht ganz sicher?
Hier steht warum es sich lohnt Infomaterial herunterzuladen:
Für diese Fortbildung solltest du bereits im Gesundheitsbereich tätig sein und dich auf dem Gebiet der Notfallmedizin weiterbilden wollen. Das nötige Vorwissen hast du beispielsweise durch einen Beruf:
Du möchtest dich zu diesem ALS-Kurs anmelden?