Sie verfügen bereits über das Sanitäter- und ALS-Provider-Zertifikat und möchten weiterhin in der Notfallmedizin tätig sein? Dann ist das Rezertifizierungspaket „Sanitäter & ALS-Basic“ an der Carl Remigius Medical School genau das Richtige für Sie! Erneuern Sie Ihre Kenntnisse unter professioneller Anleitung und mit höchstem fachlichem Standard.
Das Rezertifizierungspaket auf einen Blick – Sanitäter & ALS-Basic
Dauer | 2 Tage |
Fortbildungsbeginn | 29.01.-31.01.2021 |
Abschluss | Re- Zertifizierung zum SANITÄTER; Fortbildung gemäß den Aktuellen Richtlinien des Rettungsdienstes /Fortbildungspunkte für Ärzte (in Akkreditierung) |
Standort | Idstein |
Kosten nicht ärztliches Personal Kosten ärztliches Personal | 295 € inkl. Verpflegung |
Ermäßigung (Studenten, Azubis) | 45 € |
Die Fortbildung frischt Ihre Kenntnisse in der Behandlung kritischer Blutungen, im Atemwegsmanagement, in der halbautomatischen Defibrillation und Postreanimationsbehandlung sowie im Umgang mit Notfallmedikamenten im Fall einer Reanimation auf. Darüber hinaus trainieren Sie unter Supervision die gezielte Kommunikation beim Crew Ressource Management sowie beim Übergabegespräch an Einsatz- bzw. Klinikpersonal. Dabei orientieren sich alle Lerninhalte an aktuell gültigen Studienlagen sowie den derzeitigen Leitlinien zur Versorgung eines potenziell kritischen Patienten.
Während der gesamten Fortbildung stehen Ihnen erfahrene Dozenten aus dem Bereich der Rettungsmedizin zur Seite. Mit Abschluss des Rezertifizierungslehrgangs sind Ihre Kenntnisse in der Versorgung von kritisch kranken Patienten in der Notfallmedizin auf dem neuesten Stand und an aktuelle Leitlinien angepasst.
Infos zur Fortbildung
- Sanitätshelfer
- Feuerwehrsanitäter
- Sanitäter
- BLS/ALS-Zertifikat
- Einsatzmedizin 18F
Folgende Punkte werden in der methodischen und didaktischen Lehre von erfahrenen Dozenten der Rettungsmedizin mithilfe von Lehrgesprächen sowie Hybrid- Simulation vermittelt:
- Diagnoseverfahren nach C-ABCDE Schema
- Basic Life Support (BLS)
- Versorgung kritischer Blutungen
- Crew Management Kommunikation
- Materialkunde (Notfallrucksack/pädiatrisch)
- Atemwegsmanagement
- Advanced Life Support (ALS), klinisch und präklinisch
- Vorbereitung und Legen peripherer vernöser Zugänge/intraossärer Zugänge
- spezielle Notfälle (4H’s und HITS)
- Formen des wiederkehrenden Kreislaufes (ROSC)
- Medikamente in der Reanimation
- Reisemedizin
- Simulationstraining
Ihre erworbenen Kentnisse werden zum Abschluss der Fortbildung schriftlich und praktisch überprüft.
- Erneuerung Ihres Zertifikates
- Nachstellung realistischer Einsatzsituationen mit Notfalldarstellern
- erfahrene Dozenten der Rettungsmedizin
- Lehrgespräche und Hybridsimulationen
- Aktualität durch Orientierung an den neuesten Studienlagen und Leitlienie
- durch Evaluation unserer Angebote fortwährende Anpassung an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer